Lese- und Ausstellungstipp: Koscher & Co.



[Fotos: Designlines/ Jüdisches Museum Berlin]
Hostien, heilige Kühe, gefilte Fisch, unreine Schweine, Opferlämmer und „kosher style“ sind nur einige Themen einer Ausstellung, die derzeit im Jüdischen Museum in Berlin zu sehen ist. „Koscher & Co. Über Essen und Religion“ stellt Zusammenhänge her zwischen Kultur, Geschichte und Tradition. Dabei werden in der Ausstellung alle großen Weltreligionen behandelt und eine Fülle von Kunst- und Alltagsobjekten gezeigt. Sie spannen den Bogen von Altägypten bis in die Gegenwart und werden ergänzt mit eigens für die Ausstellung produzierten Filmen. Zum Artikel: