Lesetipp: Dinieren statt studieren



[Fotos: Designlines]
Unter einem Studentencafé stellt sich der ein oder andere vielleicht einen dunklen, rauchgeschwängerten und mit knarrenden Holzdielen ausgelegten Raum vor. Und dort stehen bestenfalls ein paar alte Thonet-Stühle, während billiger Rotwein und zu starker Kaffe serviert wird und die Tageszeitung raschelt. Das diese Vorstellung doch vielleicht nicht mehr ganz so aktuell ist, beweist ein Projekt in Singapur: Dort hat das Designkollektiv Outofstock in einem Studentenwohnheim ein Café eingerichtet, das zwar nur 58 Quadratmeter groß, aber gestalterisch aus einem Guss ist. Zum ganzen Artikel: